Die alte Webseite vor dem Aus?

Ab März 2021 wird Google
Desktop Only Webseiten verbannen

Photo by Solen Feyissa on Unsplash

Seit Jahren sind Smartphones und mobile Endgeräte unsere täglichen Begleiter. Je nach Zielgruppe und Branche kann der Anteil mobiler Nutzer mehr als 75 % betragen – Tendenz nach wie vor steigend. Unter diesem Aspekt ist es nicht weiter verwunderlich, dass Google den Webseiten für die Desktop- und mobile Ausgabe unterschiedlich starke Bedeutung zumisst. Nun tickt die Uhr für Desktop Only Webseiten. Mit dem kommenden Google Update im März dieses Jahres wird die Mobile Indexierung zum Standard und Desktop Only Inhalte werden endgültig verbannt.

Was bedeutet Mobile Indexierung für meine Webseite?

Damit Webseiten in den Google Suchindex gelangen, müssen sie von einem Webcrawler besucht werden. Da die meisten Nutzer via Smartphone unterwegs sind, hat Google in den vergangen Jahren angefangen auf einen Mobile-Crawler umzustellen. Alles, was vom Crawler auf der Webseite gefunden wird, kann indexiert und in den SERPs (organischen Suchergebnissen) gelistet werden. Ab März 2021 will Google ausschließlich mit dem Mobile-Googlebot crawlen.

Webseiten, die mobil bisher keine „gute Figur“ machten oder sogar überhaupt nicht mobil optimiert sind, werden sich im Ranking verschlechtern bzw. komplett aus den Suchergebnissen herausfallen.

Damit die Webseite auch zukünftig in den Google Suchergebnissen präsent ist, ist die mobile Optimierung zwingend notwendig. In den Anfangsjahren wurde noch heftig darüber diskutiert was nun der „beste“ Weg sei, um eine Webseite für Smartphones zu optimieren. Nach unserer Erfahrung ist es das responsive Webdesign. Eine Einschätzung, die Google teilt und als empfohlene Technik benennt. Das Layout, das sich flexibel an das jeweilige Endgerät anpasst, bietet für die meisten Unternehmenswebseiten die idealen Bedingungen – und dass bei gleichbleibender Datenquelle. Abstände, Schriftgrößen, Größe von Schaltflächen, mobile Navigationen und vieles mehr lassen sich effektiv gestalten und umsetzen.

Mobil optimiert … aber irgendwie nur halb oder nicht so richtig?

Selbst bei Webseiten, die dem aktuellen Stand der Technik und Googles Welt entsprechen, kann sich ein genauer Blick lohnen. Sind alle Inhalte erreichbar? Wann werden sie geladen? Entspricht meine Webseite den aktuellen Empfehlungen? Ein paar kurze Tipps verraten wir nachfolgend:

  1. „Deine mobile Website und deine Website für Computer sollten inhaltsgleich sein“ (Quelle: developers.google.com)
    Einige Webseiten bieten ihren Webseitenbesuchern unterschiedlichen Content an. Besonders beliebt war es, beispielsweise aus Gründen der Performance, für die Desktop-Version andere Grafiken zu laden als bei der mobilen Ausgabe der Webseite. In einigen Fällen wurden sogar ganze Inhaltsbereiche den mobilen Nutzern vorenthalten und nur in der Desktop-Version geladen. Für die Zukunft heißt das: Alles, was in den Google Index soll, muss für den Mobile-Crawler lesbar sein. Inhalte, die ausschließlich für Desktopnutzer bereitstehen, werden aus den Suchergebnissen verschwinden.
  2. JavaScript: Lazy Loading nach Nuterinteraktion
    Manch eine Webseite strotzt vor Dynamik und Bewegung und ist mit JavaScript aufgemotzt. Aber Achtung: Inhalte, die erst via Lazy Loading nach einer Nutzerinteraktion geladen werden, können nicht vom Mobile Crawler gelesen werden! Warum? Ein Bot kann nicht wischen, „touchen“ oder klicken.
  3. Nicht sichtbare Inhalte prüfen
    Nicht direkt sichtbare Inhalte sind beispielsweise Meta-Robot-Tags. Auch hier empfiehlt sich eine Prüfung, um sicherzustellen, dass die mobilen Seiten die gleichen Tags aufweisen. Gleiches gilt für Title, Description, strukturierte Daten, ALT-Texte bei Grafiken und einigen mehr.


Fazit

Webseiten, die bereits mobil optimiert sind, haben vor dem anstehenden Mobile Only kaum etwas zu befürchten und eine kurze Prüfung dürfte ausreichend sein. Anders sieht es bei nicht optimierten, in aller Regel älteren, Webseiten aus. Hier gilt es zügig zu handeln. Als Verjüngungskur für Ihre Webseite können zeitgleich veraltete Programmier- und CMS-Techniken, überholte PHP-Versionen und verstaubte Layouts beseitigt werden.

Ob die eigene Webseite mobil gerüstet ist, kann einfach und schnell auf https://search.google.com/test/mobile-friendly?hl=de getestet werden. Möchten Sie es genauer wissen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Erstellung einer responsiven Webseite? Sprechen Sie uns gern an.

Kontakt

Zurück